
Telekom Basketball (Sponsored Post)
Die Deutsche Telekom erhält exklusiv nationale, audiovisuelle Verwertungsrechte der Euroleague Basketball. Somit übertragen sie neben allen Spielen der Beko Basketball Bundesliga künftig auch Begegnungen europäischer Top-Clubs. Auch der Internetauftritt des Telekom Basketball wurde ausgebaut und zeigt nun zahlreiche Videos und Informationen.
Dass die Euroleague Basketball eine der (medial) attraktivsten europäischen Basketballligen ist, ist bekannt und genau das hat sich Telekom Deutschland jetzt zu nutzen gemacht. Bereits 80.000 Abonnenten in der ersten Saison sind begeistert vom Angebot und verfolgen live in HD über TV, Pc, Tablett oder Smartphone spannende Spiele. Tendenz steigend.
Die Telekom wird die Spiele der Gruppenphase mit deutscher Beteiligung ausstrahlen. Jeweils fünf Heim- und Auswärtsspiele von FC Bayern München und dem Meister Brose Baskets. FC Bayern München trifft in Gruppe A auf Fenerbahce Istanbul, Madrid, Khimki Moskau, Roter Stern Belgrad und SIG Straßburg. Bamberg in Gruppe D hat Spiele gegen Unicaja Malaga, ZSKA Moskau, Maccabi Tel Aviv, Dynamo Sassari und Darüssafaka Dogus Istanbul vor sich. Natürlich wird auch das Final Four der Europaleague gezeigt. Neben diesen hochkarätigen Spielen werden auch wie gewohnt alle Spiele der Beko BBL, der Beko BBL Champions Cup, der Beko BBL ALLSTAR DAY, Beko BBL TOP FOUR und die Spiele der Pokal-Qualifikationen live übertragen.
Der Internetauftritt der Telekom Basketball wurde überarbeitet und auf den neuesten Stand gebracht. So sind Vorberichte, Analysen oder die regelmäßige Vorstellung eines Top-Spiels der Woche fixe Inhalte und sollen das Bewegtbildangebot ergänzen.
Das Angebot ist für Telekom-Kunden mit Laufzeitvertrag und einer Internet-Flatrate inklusive. Für alle anderen Basketballbegeisterten bietet die Deutsche Telekom ein Jahres-Abo für monatlich 9,95 Euro oder ein Monats-Abo für 14,95 Euro an. Bei mobiler Nutzung fällt das Datenvolumen an.